top of page

Energie Optimierung

Datenservice+ ermöglicht Energieversorgern den Zugriff auf präzise Gebäudedaten und geografische Informationen, um fundierte Entscheidungen für erneuerbare Energien zu treffen und so eine nachhaltige Energiezukunft voranzutreiben.

PV Score

Automatische Erkennnung von PV-Abdeckung und Leistungseffizienz

KFZ Informationen

Gebäudenutzung

Parkplätze

Anzahl und Art von Fahrzeugen in der Umgebung

Auskunft zum Zweck des Gebäudes

Verfügbare private und öffentlichen Stellplätzen

+ Effiziente Standortbewertung + Optimierte Planung + Nachhaltige Energiezukunft

Use Case

Energieversorger sind auf präzise Geodaten angewiesen, die sowohl strategisch als auch operativ genutzt werden können. Datenservice+ optimiert den Prozess der Datenbeschaffung, indem es adressgenaue und präzise Gebäudedaten in ganz Deutschland bereitstellt. Zusätzlich erweitert Datenservice+ den geografischen Kontext und relevante energierelevante Faktoren, wie den geschätzten PV-Ertrag basierend auf Dachfläche und erwarteter Sonneneinstrahlung. Diese ganzheitliche Datenbereitstellung ermöglicht es Energieversorgern, fundierte Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei der effizienten Standortauswahl von Solar- oder Windenergieanlagen.

Herausforderung

Energieversorger stehen vor der Herausforderung, umfassende und aktuelle Daten zu Gebäudeeigenschaften, geografischen Kontexten und energierelevanten Faktoren zu erhalten, um zukunftsfähige Entscheidungen treffen zu können. Manuelle Datensammlungsprozesse und die Integration verschiedener, nicht abgestimmter Datenquellen, sind zeitaufwändig und können zu unvollständigen oder ungenauen Informationen führen.

Lösung

Datenservice+ bietet eine effiziente Lösung für Energieversorger, indem es hochwertige und umfassende Daten zu Gebäudeeigenschaften, geografischen Kontexten und energierelevanten Faktoren bereitstellt. Durch die Integration von Datenservice+ können Energieversorger auf einen zuverlässigen Datenpool zugreifen, der eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht, einschließlich der Beschaffung von adressgenauen Gebäudedaten und der Erweiterung um relevante Faktoren wie geschätzten PV-Ertrag.

Ein konkretes Beispiel für die Anwendung von Datenservice+ liegt in der Standortauswahl für erneuerbare Energieprojekte. Präzise und umfassende Daten ermöglichen es Energieversorgern, potenzielle Standorte besser zu bewerten und geeignete Gebiete zu identifizieren, was die Planung von Investitionen und Strategien für den Ausbau erneuerbarer Energien verbessert.

Auswahl an Geodaten die automatisch von DS+ an Energieunternehmen geliefert werden können:

    PV-Score: Sind Photovoltaik-Anlagen vorhanden? Wenn ja, wie effizient können sie auf Grund ihrer Oberfläche, Ausrichtung und lokalen Wetterbedingungen Strom produzieren?

    Gebäudenutzung: Die funktionale Nutzung des Gebäudes, klassifiziert nach verschiedenen Kategorien wie Wohnen, Gewerbe oder Industrie.

    Klima- und Umweltrisiken: Risikoinformationen zu Hochwasser, Starkregen, Schneelast, Stürmen und Erdbeben.

    Wetterinformationen: Addressgenaue und aktuelle Informationen zu Sonneneinstrahlung sowie Vorhersagen zur Temperatur, Niderschlag oder Windgeschwindigkeit

Klingt Interessant!

Vielen Dank für Ihre Anfrage

bottom of page